Gruppe 6: Thema Optik-Projektplanung

Digitale Medien – Projekt „Optik“

Optik (Gruppe 6)

Projektbeschreibung
Das Ziel unseres Projektes ist die Erstellung eines didaktisch wertvollen Videos für den Physikunterricht, welches begleitend zur Bearbeitung des Themas „Optik“ verwendet werden kann und in dem zu diesem Thema passende Experimente vorgestellt werden.
Die Experimente werden dabei nur vorgeführt, ohne dass zunächst Erklärungen dazu präsentiert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen in Kleingruppen diese beobachten und in einem Projektblatt ihre Beobachtungen und Überlegungen notieren. Nachdem die Experimente vorgezeigt wurden, erfolgt die Auflösung des Sachverhalts durch eine Beschreibung im Video, sowie durch Präsentation eines Merksatzes. Im Anschluss an diese Arbeit, sollen die Kinder die Experimente selbst ausprobieren, um das neue Wissen zu festigen.
Im Zuge des Projektes wollen wir herausfinden, welche Experimente des Themas „Optik“ sich gut für die Darstellung in einem Lernvideo eignen, sowie wie diese gestaltet werden müssen, um in diesem möglichst gut erkennbar zu sein. Durch einen Besuch im „Technischen Museum“ wollen wir uns Anregungen für die Experimente und Hintergrundinfos zum Thema „Optik“ holen.

Projektplan
1. Phase: Wissenserwerb & Ideenfindung
Im ersten Schritt recherchieren wir allgemeines Wissen über das Thema „Optik“, welche Teilgebiete es gibt und wie wir einen Bezug zum Lehrplan herstellen können. Daraus leiten wir dann relevante und spannende Experimente ab, die einen Bezug zur täglichen Lebensrealität haben. Zusätzliche Informationen sowie Anregungen für unsere Experimente holen wir uns bei einem Besuch des „Technischen Museums“ in Wien.
2. Phase: Konsolidierung & Vorbereitung der Produktion
Im Anschluss daran konsolidieren wir unsere gewonnenen Erkenntnisse und einigen uns auf die Experimente, die wir im Video präsentieren wollen. Im Zuge dessen überlegen wir uns auch, wie wir diese am besten darstellen können (Versuchsaufbau, zu beobachtender physikalischer Effekt muss gut erkennbar sein, etc.) und welche Beschreibungen das Video enthalten wird, mit denen die Versuche anschließend erklärt werden.
Danach klären wir den Drehort ab (idealerweise: Physiksaal, PH Wien) sowie welches Equipment wir für die Produktion benötigen werden. Benötigte Geräte borgen wir uns aus und besorgen die Materialien für die Experimente. Bevor die Produktion des Videos beginnt, werden die Versuche einmal testweise durchgeführt, sodass wir uns mit diesen vertraut machen können sowie eventuelle Probleme schon vor dem Dreh herausfinden und beheben können.
3. Phase: Videoproduktion
Die Experimente werden zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort gefilmt. Der Schnitt und die Nachbearbeitung erfolgen auf dem Computer zu Hause. Die zuvor erstellten Beschreibungssätze und Erklärungen werden im Zuge dessen hinzugefügt. Die Tonspur mit den Beschreibungen der Experimente wird aufgenommen und dem Video hinzugefügt.
4. Phase: Abschluss, Reflektion
Das Video wird im Zuge der Präsentation im Seminar präsentiert und die Arbeit dazu schriftlich reflektiert.

Zeitressourcen & Personalressourcen

Tätigkeiten Durchzuführen von Bis
Erstellung Projektbeschreibung Blahous Florian 26.4.17
Recherchetätigkeiten Thema „Optik“ Lapp Fabian 6.5.17
Brainstorming Experimente Lapp Fabian 6.5.17
Exkursion Technisches Museum Gemeinsam in der Gruppe 7.5.17
Erstellung Exkursionsdoku Individuell 10.5.17
Konsolidierung Experimente & Auswahlprozess Gemeinsam in der Gruppe 14.5.17
Experimentbeschreibung und Merksätze formulieren Sebald Florian 25.5.17
Organisation der Materialien Sebald Florian 25.5.17
Testdurchführung der Experimente Zuckerstätter Paul 25.5.17
Videodreh Gemeinsam in der Gruppe 27.5.17
Erstellung Zwischenpräsentation für 30.5. Zuckerstätter Paul 29.5.17
Zwischenpräsentation Gemeinsam in der Gruppe 30.5.17
Aufnahme Tonspuren für Erklärungen Sebald Florian 10.6.17
Videoschnitt & Nachbearbeitung Blahous Florian 15.6.17
Erstellung Abschlusspräsentation für 20.6. Zuckerstätter Paul 19.6.17
Abschlusspräsentation Gemeinsam in der Gruppe 20.6.17
Abschlussreflektion Individuell 30.6.17
Projektdokumentation im Seminarblog Lapp Fabian laufend

Sachressourcen
• Materialien für die Experimente
• Videokamera, Stativ, Computer zur Videobearbeitung
• Physiksaal PH Wien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert