Fake News- Medienkompetenz und Bildungsauftrag

Was sind überhaupt „Fake News“? 

Im Englischen bedeutet „Fake“ eine Fälschung beziehungsweise eine Täuschung. Auch ein Mensch kann „fake“ sein, also ein Simulant, ein Mensch, der andere täuscht. Fake News sind demnach Falschnachrichten, die bewusst in die Welt gesetzt werden und ein persönliches, politisches und wirtschaftliches Motiv dahintersteckt. Meist werden diese Fake News über die digitalen Medien veröffentlich, wie beispielsweise die sozialen Netzwerke, die heutzutage jeder von uns nutzt. 

Doch Fake News haben nicht nur den Zweck die Öffentlichkeit zu manipulieren, sondern auch um einer bestimmten Seite mehr Klicks zu verschaffen. Ich habe es oft selbst erlebt, dass eine reißerische Überschrift mein Interesse geweckt hat und ich auf eine Seite weitergeleitet wurde, die rein gar nichts mit der Überschrift zu tun hat. Auch Phishing-Nachrichten gehören zu Fake News und dienen dazu, die Internetnutzer durch das Ausfüllen von Formularen auszutricksen und eventuell auch, um sich in ihr Konto zu hacken und ähnliches. 

Besonders in der heutigen Zeit, wo jeder von uns Zugriff zum Internet hat und sich über jede Kleinigkeit schnellstmöglich informieren kann, ist eine Aufklärung über Fake News und deren Gefahren und Auswirkungen eine sehr wichtige Aufgabe. Wir sind der Meinung, dass dies auch ein Bildungsauftrag ist und zu den Aufgaben einer Lehrperson gehört, die Kinder auf eine kindgerechte Art und Weise auf dieses Thema aufmerksam zu machen. 

Ein Bild, das Text, drinnen, Person enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
https://www.rnd.de/familie/falschmeldungen-zu-corona-so-fallt-ihr-kind-nicht-auf-fake-news-rein-AL6YW2WCAQSJNYYKQ3ZBZBXG4Q.html

Aktuelle Fake News: Coronavirus-Verschwörungstheorien

Schon gewusst, dass uns Mikrochips gespritzt werden, wenn wir uns impfen lassen? Oder war euch bewusst, dass Alkohol und Nikotin vor dem Virus schützen soll? 

Habe ich euch hier die Wahrheit erzählt, oder ist das alles nur eine Lüge? 

Ja, tatsächlich sind das alles nur Fake News und besonders am Anfang dieser Pandemie haben wir alles geglaubt, weil wir nichts über diese Krankheit wussten. So leicht ist es geworden andere Menschen zu täuschen und Falschmeldungen zu verbreiten. Und gerade deswegen, sollten wir mit bestimmten Meldungen vorsichtig umgehen und sie auch hinterfragen. 

Wie man Fake News erkennt, beschreiben wir im folgenden Absatz: 

Es ist nicht immer so einfach Fake News zu erkennen, da sie täuschend echt wirken. Doch es gibt dennoch einige Sachen, auf die man achten kann und dadurch auch erkennen kann, ob es sich um Fake News handelt. 

  • Kontrolliere den Absender
    • Kenne ich die Seite bereits?
    • Welche Inhalte werden generell von diesem Absender veröffentlicht? 
    • Anonyme Quelle? 
  • Panikmache oder Verharmlosung
  • „Geheimtipps“ wie beispielsweise bei COVID (gesunde Skepsis ist heutzutage gut)
  • Überprüfe das Foto oder das Video
    • Umgekehrte Bildsuche (Bild-URL über Tineye oder Reveye)
    • Original Video kann man über Youtube DataViewer finden
  • Das Impressum sagt auch viel aus! 

Durch die digitale Veränderung ist alles mit einem Klick abrufbar und so muss jedes Individuum ein Urteilsvermögen aufbauen, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu überprüfen. Es wird immer einfacher an Informationen zu gelangen. 

Wir sind deswegen der Meinung, dass besonders die Medienkompetenz eine unserer wichtigsten Aufgaben im Schulalltag ist und das Thematisieren unserer wandelnden Gesellschaft. Wir sollten die Kinder zu kritischen Denkern hinführen und ihnen zeigen, dass nicht alles so scheint, wie es ist. 

Im Klassenzimmer konkret bedeutet das, Kinder dahingehend zu führen kritische Denker und Denkerinnen zu werden. Das bedeutet, dass man als Lehrperson auch bewusst Fragen  stellt. Lehrpersonen sollten Kinder dazu ermutigen Fragen zu stellen und somit demgegenüber eine positive Grundeinstellung zu vermitteln. Hat man es nun direkt mit Falschmeldungen zu tun, kann man das ganze spielerisch als Detektive angehen. Solche Fragen sehen so aus:

Hat diese Nachricht einen identifizierbaren Autor?

Können wir der Quelle vertrauen?
Berichten andere, seriöse und zuverlässige Quellen darüber?

Da Kinder heutzutage schon in eine digitalisierte Welt hineingeboren werden und somit auf solche Meldungen früher oder später stoßen, ist es nie zu früh damit anzufangen. 

Zum Schluss ist noch zu sagen, dass man nicht alles weiterleiten sollte, was einem in die Finger gelangt. Fake News verursachen gespaltete Meinungen und Diskussionen. Zudem verbreitet man oft auch Panik, die nicht nötig ist. Ich selbst habe früher Inhalte sehr schnell mit meiner Familie und mit meinen Freunden geteilt, ohne vorher nachzudenken. Doch es muss einem auch bewusst werden, was man damit verursacht und bevor man es abschickt, sollte man sich sicher sein, dass es sich um keine Fake News handelt. 

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fake-news-54245
https://www.rnd.de/familie/falschmeldungen-zu-corona-so-fallt-ihr-kind-nicht-auf-fake-news-rein-AL6YW2WCAQSJNYYKQ3ZBZBXG4Q.html
https://www.ionos.at/digitalguide/online-marketing/social-media/was-sind-fake-news/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert