Wie kann man Kinder in der Volksschule auf den Umgang mit persönlichen Fotos und Informationen im Internet vorbereiten?

Medienerziehung ist ein Unterrichtsprinzip, welches nach den allgemeinen didaktischen Grundsätzen kindbezogen und anschaulich aufbereitet werden sollte.

Persönliche Informationen werden meist auf sozialen Netzwerken geteilt, die umfangreiche Privatsphäre-Einstellungen anbieten. Diese Funktionen könnten im Unterricht vorgestellt und direkt getestet werden (z.B. wie das eigene Benutzerprofil nur für Freunde sichtbar ist oder einzelne Inhalte nur für bestimmte Personen abrufbar sind). Hierbei ist zu beachten, dass Kinder im Volksschulalter „kaum bis gar nicht in der Lage sind, die Konsequenzen ihres Handelns in sozialen Netzwerken einzuschätzen“ (vgl. https://www.saferinternet.at/datenschutz/). Folglich sollte auf die vielfältigen Gefahren im Internet hingewiesen werden. Saferinternet.at schlägt unter anderem auch vor, dass sich die Kinder bei kostenfreien Portalen wie Facebook besser unter einem Nicknamen aktiv sein sollten oder statt ihres Nachnamens ihren zweiten Vornamen verwenden, sodass sie nur von Freunden und nicht von Unbekannten gefunden werden können. Eine weitere Möglichkeit ist es, spezielle Profile gemeinsam einzurichten. Dabei sollten möglichst gute Privatsphäre-Einstellungen gewählt werden. Die Eltern sind dabei einzubinden und beispielsweise an einem Elternabend gezielt darüber zu informieren.

Das Hochladen von Fotos ist im österreichischen Urheberrecht geregelt: Neben dem Recht am eigenen Bild (§78, vgl. http://www.internet4jurists.at/urh-marken/urh01.htm#78) dürfen Fotos andere Personen nicht in ihrer Würde oder Interessen verletzen. Diese juristische Grundvoraussetzung kann den Kinder mit empathischen Überlegungen nähergebracht werden: Wenn ich statt jemand anderes auf diesem Foto abgebildet wäre, würde ich das Foto dann auch hochladen? Möchte ich, dass meine Freunde und eventuell Unbekannte diese Fotos sehen und mich darauf erkennen? Zudem sind einmal im Internet veröffentlichte Daten nur sehr schwierig wieder zu entfernt werden: „Selbst gelöschte Texte und Fotos oder abgeschaltete Webseiten lassen sich über den Cache von Suchmaschinen oder über Internet-Archive finden. Außerdem ist nie klar, wer einen Text oder ein Foto ohne Wissen des Urhebers bereits weiterverbreitet hat.“ (Quelle: http://www.internet-abc.at/eltern/gefahren-internet.php).

Die Gefahr, in Abofallen zu tappen oder vermeintliche Gratisangebote abzuschließen, kann mit dem Unterrichtsprinzip Wirtschaftserziehung (einschließlich Sparerziehung und Konsumentenerziehung) verbunden werden. So bieten viele bei Kindern beliebte Firmen auch Webseiten mit eigenen Kinderwelten an; vordergründig sollen diese Inhalte den Kindern Spaß machen, doch „weit häufiger geht es darum, aus Kindern längerfristig Käufer zu machen durch aggressives Merchandising, Gewinnspiele oder Verlosungen.“ (vgl. http://www.internet-abc.at/eltern/gefahren-internet.php)

In unserer wirtschaftlich orientierten Welt gibt es fast nichts „kostenlos“, entsprechende Angebote für „Gratis“-Klingeltöne oder -Software sollten zusammen mit anderen Werbeversprechen kritisch hinterfragt werden. Als sichere Alternativen bieten sich diverse spezielle Kinderportale an, die nicht kommerziell betrieben werden:

Übersicht verschiedener Portale: http://www.kinderbrauser.de/links/tipps/kinderportale/
Spezielle Startseite für Kinder: http://desktop.meine-startseite.de/
Suchmaschine für Kinder: http://www.blinde-kuh.de/ und http://www.fragfinn.de
Webseite von Was ist Was: http://www.wasistwas.de/
Über 1700 Kinderspiele: http://www.blinde-kuh.de/spiele/links.html
Kindernachrichten: http://www.baeren-blatt.de/nachricht.php5
Fernsehen für Kinder (ZDF): http://www.tivi.de/
Die Seite mit der Maus: http://www.wdrmaus.de/
ARD für Kinder: http://www.ard.de/home/kinder/ARD_Kinder/22092/index.html

Natürlich gibt es auch ein speziell auf Kinder zugeschnittenes Angebot an Chaträumen und Instantmessengern, wie z.B. die von der Universität Leipzig erstellte und vom Deutschen Bund geförderte Webseite „Seitenstark“: http://seitenstark.de/chat/

Weiterführende Links:
http://www.internet-abc.at/eltern/gefahren-internet.php
https://www.saferinternet.at/datenschutz/
https://www.saferinternet.at/fuer-lehrende/
http://jugendschutz.net/
http://www.schau-hin.info/extrathemen/datenschutz.html
http://mediamanual.at/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert